Einstellungen & Basis-Funktionen
Links oben sehen Sie Ihr Profil, das auch während eines Anrufs angezeigt wird. Über das Drei-Punkte-Menü öffnen Sie weitere Optionen.
Unter „Präferenzen“ können Sie grundlegende Einstellungen vornehmen – etwa die Sprache, Ihre Mediengeräte (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher) oder virtuelle Hintergründe.
Hinweis: In Portal-Anrufen sind Mikrofon und Kamera immer aktiv, wenn der Anruf mittels des Kamera-Symbols angenommen wird.
Über das Auswahlmenü können Sie die Sprache der Anwendung ändern. Außerdem lässt sich das Design anpassen: Wählen Sie zwischen einem hellen oder dunklen Modus oder lassen Sie die Anwendung automatisch die Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems übernehmen.
Zur Auswahl Ihres Mikrofons und Ihrer Kamera verwenden Sie die jeweiligen Drop-down-Menüs. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Gerätebezeichnung, wird das aktuell gewählte Gerät als Tooltip angezeigt. Durch Klicken auf das Mikrofon- bzw. Kamerasymbol legen Sie fest, ob diese Geräte beim Start eines Anrufs automatisch aktiviert sein sollen. Unter dem Menüpunkt „Anruf“ können Sie zudem ein alternatives Gerät auswählen, das den Klingelton bei eingehenden Anrufen wiedergibt.
Aktivieren Sie den Agenten-Modus, wenn Ihr eigener Videostream auch außerhalb von Anrufen dauerhaft aktiv bleiben soll. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um jederzeit einen professionellen Hintergrund sicherzustellen – etwa bei spontanen Annahmen von Anrufen mit aktivierter Kamera.
Wenn Sie „Sprecher hervorheben“ aktivieren, wird in laufenden Gesprächen die aktuell sprechende Person automatisch visuell markiert. Mit der Funktion „Stumm erkennen“ werden Sie durch ein Symbol darauf hingewiesen, wenn Sie sprechen, obwohl Ihr Mikrofon deaktiviert ist – so vermeiden Sie, unbemerkt stumm zu bleiben.
Im Tab „Virtueller Hintergrund“ können Sie Ihren Hintergrund individuell anpassen. Sie haben die Möglichkeit, einen vorhandenen Hintergrund auszuwählen oder eigene Bilder hinzuzufügen. Wenn Sie Ihren echten Hintergrund lediglich weichzeichnen möchten, aktivieren Sie „Unschärfe“.
Im Vorschaufenster sehen Sie sofort, wie Ihre Auswahl aussieht. Über „Entfernen“ können Sie Ihre Auswahl jederzeit zurücksetzen.
Hinweis für Administratoren:
Im Back-Office lassen sich zentrale Hintergründe für alle Nutzer hinterlegen, die dann automatisch in der Auswahl verfügbar sind.
Administratoren können über die Einstellungen direkt in das Back-Office wechseln. Dort stehen Verwaltungsfunktionen und systemweite Konfigurationsoptionen zur Verfügung.
In den Account-Einstellungen können alle Nutzer ihr persönliches Profil ergänzen und individuelle Einstellungen anpassen – beispielsweise Name, Profilbild oder bevorzugte Sprache.
Über „Ausloggen“ melden Sie sich sicher von der Anwendung ab.
Nutzen Sie die Globale Suche, um Sessions und Kontakte schnell zu finden.
Wenn Sie selbst einen Anruf führen, wird der Bereich „Aktive Anrufe“ angezeigt. Befinden sich weitere Teilnehmer in einem gemeinsamen Gespräch innerhalb eines Portals, erscheint zusätzlich der Bereich „Portale“.
Im Bereich „Portale“ sehen Sie alle eingehenden Anrufe. Dort werden der Anrufername sowie die aktuelle Wartezeit angezeigt. Sie können den Anruf über das Kamera-Symbol annehmen oder – falls Sie ohne Kamera starten möchten – das Hörer-Symbol verwenden.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Bereich, um eine Übersicht der aktiven Gespräche zu erhalten. Die Anzeige zeigt Ihnen auf der linken Seite die Anzahl der wartenden Anrufer und auf der rechten Seite die Anzahl der laufenden Gespräche. Ein Klick auf die Zahl der laufenden Gespräche öffnet die Detailansicht.
Über das Kamera- oder Hörer-Symbol können Sie einem laufenden Gespräch jederzeit beitreten – beispielsweise, um Kolleginnen oder Kollegen zu unterstützen.
Sobald Sie sich in einem Gespräch befinden, wird der Bereich „Aktive Anrufe“ eingeblendet. Hier können Sie über die Symbole Ihre eigene Kamera und Ihr Mikrofon ein- oder ausschalten. Ebenso lassen sich – sofern Sie die entsprechenden Berechtigungen besitzen – die Geräte Ihres Gesprächspartners steuern.
Sind die Symbole hellgrau hinterlegt, verfügen Sie in diesem Fall nicht über die erforderlichen Rechte, um Änderungen vorzunehmen.
Wenn Sie den Mauszeiger über den oberen Bereich bewegen, erscheint die Steuerleiste:
Dort können Sie den Anruf beenden oder über das Drei-Punkte-Menü zusätzliche Optionen aufrufen. Über dieses Menü können Sie einen Einladungslink generieren, um ihn beispielsweise per E-Mail zu teilen oder direkt andere Nutzer der Anwendung zum Gespräch einladen. Darüber hinaus lässt sich hier auch das Mikrofon und die Kamera aller Teilnehmer gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren.
Sessions sind öffentliche oder private, dauerhafte Räume, die für Besprechungen oder wiederkehrende Gespräche genutzt werden können. Ihre Teams können Besprechungsräume anlegen, um sich auszutauschen. Dateien und Chatverläufe bleiben in diesen Räumen im Gegensatz zu Portalanrufen erhalten. Im Bereich „Sessions“ sehen Sie alle Räume, an denen Sie aktuell teilnehmen.
Um eine neue Session zu erstellen, fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche und klicken Sie auf das Plus-Symbol. Im anschließend angezeigten Modalfenster können Sie eine neue Session anlegen und weitere Benutzer hinzufügen.
Um einen Anruf zu starten, klicken Sie zunächst auf den Session-Namen. Dieser wird danach im oberen linken Bereich der Oberfläche angezeigt. Nun stehen Ihnen – von links nach rechts – folgende Funktionen zur Verfügung (die Tooltips helfen bei der Orientierung):
Kalender-Symbol: Öffnet den Terminplaner, um andere Personen zu einem Gespräch einzuladen.
Benutzerverwaltung: Verwalten Sie die Teilnehmer der aktuellen Session.
Anruf starten: Beginnt den Anruf innerhalb der ausgewählten Session.
Drei-Punkte-Menü: Ermöglicht es, die Session zu verlassen.
Kreuz-Symbol: Schließt die Session-Ansicht und bringt Sie zurück auf das Dashboard.
Fügen Sie Kontakte hinzu, um schnell und effektiv mit Ihren Kollegen zu kommunizieren. Die Funktionen sind analog zu Sessions. Hier finden Sie auch Ihren persönlichen Raum mit Ihrem Namen, den Sie für Gespräche verwenden können
Über die Filter unten links können Sie die Anzeige nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Alle Informationen:
Zeigt sämtliche Bereiche und Aktivitäten an.
Nur aktive Anrufe:
Es werden ausschließlich laufende Anrufe und die Anrufhistorie angezeigt.
Nur Sessions:
Blendet alle anderen Bereiche aus und zeigt ausschließlich Ihre Sessions.
Nur Portalanrufe:
Es werden nur Anrufe, die über Portale eingehen, dargestellt.
Nur Kontakte:
Zeigt ausschließlich Ihre Kontaktliste.
Unterhalb des Videofensters beziehungsweise des zentralen Bereichs befindet sich der Chatbereich.
Hier können Sie jederzeit Nachrichten austauschen oder Dokumente versenden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, parallel zu einem laufenden Anruf mit einer dritten Person (z. B. einem Kollegen) zu chatten – ohne dass Ihr ursprünglicher Gesprächspartner dies bemerkt. Dazu klicken Sie einfach auf die Session oder den Kontakt, mit dem Sie den neuen Chat starten möchten.
Um wieder in den Chat des ursprünglichen Gesprächs zurückzukehren, klicken Sie auf die entsprechende Anrufkarte im Bereich „Aktive Anrufe“.
So können Sie bei Bedarf unkompliziert einen weiteren Teilnehmer hinzuziehen oder Informationen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.
Weitere Informationen zur Chat-Funktion finden Sie hier: Chat-Dokumentation